Ausbildung zum Baumwart NEUE KURSE 2025 -nur noch WENIGE Plätze frei

Am Samstag, den 30.11. haben 20 Männer und Frauen die Prüfung bestanden und sind nun als Streuobst-Baumwarte im MTK unterwegs.

Für 2025 sind nur noch WENIGE Plätze frei!

Anmeldung per Email an: info@lpv-mtk.de (Mit Nennung von Name, Adresse und Rufnummer)

 

Ausbildung zum Baumwart

Termine 2025

Seminar/Modul  
Modul 1

Grundlagen / Jungbaumpflege

Fr. 17.01.2025

Sa. 18.01.2025

Modul 2

Altbaumpflege

Fr. 07.02.2025

Sa. 08.02.2025

Modul 3

Praxistage / Zwischenprüfung

Fr. 07.03.2025

Sa. 08.03.2025

Modul 4

Veredlung

Sa. 29.03.2025
Modul 5

Baumgesundheit

Fr. 27.06.2025
Modul 6

Sommerschnitt

Sa. 28.06.2025
Modul 7

Pomologie

Fr. 14.11.2025
Modul 8

Planung und Pflanzung/ Abschlussprüfung

Sa. 15.11.2025
   
Zusatzmodul Obstbäume verstehen

Voraussetzung: Module 1-6

Noch kein Termin

 

Kurszeiten

Freitags von 13:00 Uhr bis 19:00Uhr

Samstags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Veranstaltungsort

Der Theorieunterricht findet statt im

Naturschutzhaus
Frankfurter Straße 74
65439 Flörsheim am Main (Ortsteil: Weilbach)

Hinweis: Das Naturschutzhaus befindet sich direkt neben dem Regionalparkportal Weilbacher Kiesgruben. Für das Navigationssystem ist es evtl. hilfreich, „Flakweg“ einzugeben.

Die Praxis-Einheiten erfolgen auf Streuobstwiesen im Main-Taunus Kreis, deren Standorte rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben werden. Sie erhalten eine Anfahrtsbeschreibung.

Am 18. November haben zwanzig Teilnehmer den Baumwartkurs 2023 erfolgreich mit einer theoretischen Abschlussprüfung im Main-Taunus-Naturschutzhaus in Flörsheim-Weilbach bestanden. Sie dürfen sich nun über ihr Zertifikat „Streuobst-Baumwart freuen.

In wenigen Wochen geht es mit unserem versierten Ausbilder, dem Streuobstfachmann und Pomologen Steffen Kahl weiter. Denn bereits am 19. Januar startet der nächste Baumwartkurs. In acht Modulen, die jeweils freitags und samstags an acht Wochenenden stattfinden, können Interessierte alles Wichtige zum Thema Obstbaumschnitt, Veredelung, Baumgesundheit, Sortenbestimmung und Einiges mehr in Theorie und vor allem auch in der Praxis erlernen. Viele Plätze sind bereits ausgebucht, wer Interesse hat, sollte sich daher schnellstens bei uns melden.