
7 Module
mit dem versierten Streuobstfachmann und Pomologen Steffen Kahl
(Schlaraffenburger Streuobstagentur)
Teilnahmevoraussetzungen
- Für die Module 1 (Jungbaumpflege)
4 (Veredeln), 5 (Baumgesundheit) und
7 (Pomologie und Pflanzung) sind keine
Voraussetzungen zu erfüllen. - Die Teilnahme an Modul 2 (Altbaumpflege) setzt die Teilnahme an Modul 1 voraus.
- Die Teilnahme an den Modulen 3 (Praxis) und 6 (Sommerschnitt) setzt die Teilnahme an den Modulen 1 und 2 voraus.
Abschlussprüfung
- Die Abschlussprüfung ist nur nach Absolvierung aller Module möglich. Die Prüfung ist aber nicht zwingend.
- Die Zwischenprüfung für den Obstbaumschnitt aus Modul 1 und 2 findet im Rahmen der Praxistage in Modul 3 statt.
- Für die Module 4 bis 7 findet am Ende der Ausbildung im Rahmen des Kurses Sortenbestimmung die Abschlussprüfung statt.
Teilnahmebestätigung und Zertifikat
- Über die Teilnahme an jedem Modul wird eine Bescheinigung ausgestellt.
- Wer alle 7 Module absolviert und die Abschlussprüfung besteht, erhält das Zertifikat „Streuobst-Baumwart“.
Termine 2021
aktualisierte Termine | 2021 | |||
Modul 1 | Jungbaumpflege | 05.03.2021 | Freitag | 13 - 19 Uhr |
06.03.2021 | Samstag | 9 - 16 Uhr | ||
Modul 4 | Veredeln | 09.04.2021 | Freitag | 13 - 19 Uhr |
Modul 5 | Baumgesundheit | 13.08.2021 | Freitag | 13 - 19 Uhr |
Modul 6 | Sommerschnitt | 14.08.2021 | Samstag | 9 - 16 Uhr |
Modul 7 | Pomologie | 23.10.2021 | Samstag | 9 - 16 Uhr |
Modul 2 | Albaumpflege | 19.11.2021 | Freitag | 13-19 Uhr |
20.11.2021 | Samstag | 9 - 16 Uhr | ||
Modul 3 | Pflanzung und Wiederholung Theorie | 10.12.2021 | Freitag | 13 - 19 Uhr |
Schnittpraxis | 11.12.2021 | Samstag | 9 - 16 Uhr | |
Prüfung |
Ameldung und Information:
Main-Taunus Naturlandschaft und Streuobst e.V.
Tel. (06192) 201-1946
barbara.helling@mtk.org