GRÜNLANDSCHULUNG WIESEN-WISSEN

Nach dem Sensenkurs am 5.7.  widmen wir uns den Problempflanzen und den Schafen auf einer Streuobstwiese

Problempflanzen

Termin: Juli – Genauer Ort & Termin demnächst auf unserer Webseite: www.lpv-mtk.de
Zeit: wird noch bekanntgegeben
Kosten: 35 €

Riesenbärenklau, Jakobskreuzkraut, Drüsiges Springkraut. So heißen die hübschen, aber gefürchteten „Problempflanzen“ auf unseren Wiesen.

Wenn die giftige Herbstzeitlose im Grünland vorkommt, ist das Heu auf der Wiese nicht mehr als Tierfutter nutzbar. Der Riesenbärenklau – einst als Bienentracht gepflanzt – verursacht bei Hautkontakt schwere Verbrennungen. Wie geht man mit solchen invasiven Problempflanzen um und was muss bei ihrer Bekämpfung beachtet werden?

Der Kurs besteht aus einer theoretischen Einführung, in der gängige Problempflanzen vorgestellt werden. Nach einer Sicherheitsschulung geht es ins Gelände zum Einsatz vor Ort.

Nähere Informationen zu Ablauf und Veranstaltungsort werden nach Anmeldung mitgeteilt.

Anmeldung: info@lpv-mtk.de


Schafe als Rasenmäher

Termin: Juli – wird noch bekanntgegeben
Zeit: wird noch bekanntgegeben
Kosten: 95 €

Mit Jeanette Klein

Für den Rasenmäher ist manche Streuobstwiese zu groß und auch die Arbeit mit der Sense ist mühselig. So kommt mancher auf die Idee, seine Wiese von einer kleinen Schafherde beweiden zu lassen. Doch was muss dabei beachtet werden? Welche Schafrassen kommen in Frage? Wo müssen die Tiere angemeldet werden? Wie erlange ich Sachkundenachweise für die Haltung? Wie müssen Bäume geschützt werden und was mache ich mit der Schafwolle? Diese Fragen werden in einer theoretischen Einführung ausführlich erläutert. Anschließend sammeln wir praktische Erfahrung beim Umgang mit dem Elektrozaun und schauen uns Coburger Füchse bei der praktischen Landschaftspflege an. MÄH!

Nähere Informationen zu Ablauf und Veranstaltungsort werden nach Anmeldung mitgeteilt.

Anmeldung: info@lpv-mtk.de