

Scolytus mali und Scolytus rugulosus
Borkenkäfer kommen normalerweise nur in in abgestorbenen Astpartien vor, die ein Zeichen dafür sind das bereits Wurzeln und Astpartien durch Trockenheit vorgeschädigt sind. Die Käfer erscheinen am Ende des Frühjahres /Frühsommers bohren sich in geeignete bereits vorgeschädigte Wirtspflanzen. Hier fressen sie sich ins saftige Holz und legen auch einen Längsgange an. Es werden 50 – 60 Eier abgelegt. Befall von kranken Bäumen, beim Schlüpfen und Verlassen des Baumstammes hinterlassen die Käfer zahlreiche auffällige Schlupflöcher.
Die Vitalität un Gesundheit der Bäume muss regelmäßig gefördert werden. Regelmäßiger Pflegeschnitt, Dünger und eien ausreichende Wasserversorgung sind dringend notwendig.
Bildquelle: Wikipedia