1997 wurde in Eppstein-Bremthal in Kooperation mit dem BUND OV ein Lehrpfad mit 10 Stationen eingerichtet.
Der Main-Taunus Streuobst e. V. hat 1997 einen Obstwiesenlehrpfad eingerichtet und seit 1998 einen Apfelsortengarten mit 100 alten und neuen Apfelsorten. Der Obstwiesenlehrpfad ist ein Kooperationsprojekt mit dem BUND Ortsverband Eppstein. Er hat 12 Stationen und verläuft von Eppstein-Bremthal bis Hofheim Wildsachsen und zurück, über eine Länge von 5 km.
Der Apfelsortengarten befindet sich hinter der Speedwaybahn in Hofheim-Diedenbergen Richtugn Hofheim-Marxheim.
Der Speierling
Der Speierling gehört als Vogelbeergewächs wie der Apfel zur Familie der Rosengewächse. Sein unpaarig gefiedertes…
Read moreBewohner von Baumhöhlen
Ein typischer Höhlenbrüter der Streuobstwiesen ist der Steinkauz , den man auch mit auch mit…
Read moreDie Streuobstwiese – was ist das eigentlich?
Streuobstwiesen sind Wiesenflächen mit hochstämmigen Obstbäumen. Dieser vom Menschen kultivierte Lebensraum vereint einzigartige Merkmale: hochstämmige…
Read more
Die Herkunft des Apfels liegt im Kasachstan
Lange Zeit galt der Holzapfel (Malus sylvestris), der auch heute noch in unseren Breiten wild…
Read moreObstbaumpflege und Verwertung
Leider glauben immer noch viele Menschen, dass Obstbäume einfach wachsen, sobald man sie gepflanzt hat.…
Read moreSortenvielfalt auf der Obstwiese
Das Züchten von Apfelsorten war vor hundert Jahren ein beleibtes Hobby. Den Neuzüchtungen gab man…
Read more
Der Apfel und die Haltbarmachung
Obstsorten werden seit etwa 3800 Jahren von Menschen gezüchtet. Jede Zeit hatte ihre speziellen Anforderungen…
Read moreDie Entstehung der Obstbaumlandschaft
Durch den Niedergang des Weinbaus veränderte sich die Landschaft sehr tiefgreifend. Im Frühmittelalter wurden der…
Read moreDer Niedergang der heimischen Streuobstwiesen
Obstgärten wurden leicht erreichbar im unmittelbaren Randbereich der Siedlungen angelegt, da ihre Erzeugnisse wichtig für…
Read more
Obstbäume im Klimastress
Leider geht der Klimawandel auch nicht spurlos an den Obstbäumen vorbei. Insbesondere im klimatisch begünstigten…
Read more